
Über den Verein
- Sitz HAMBURG,
- gegr. 19.11.1925 Königsberg,
- fortgeführt seit 1953 in Hamburg,
- Mitglied der DAGV seit deren Gründung
- siehe auch Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreussen e.V. (VFFOW)
Webseite: | http://www.vffow.de/ |
Kontakt: | |
eigene Mailingliste | |
Adresse: | Hamburg |
Bibliothek / Archiv: | 21335 Lüneburg, Conventstr. 1 |
Forschungsgebiete
Ost- und Westpreußen in den Grenzen von 1914.
Der Verein hat den Zweck:
- das Interesse an der Familien- und Bevölkerungsgeschichte Ost- und Westpreußens wachzuhalten,
- seine Mitglieder bei der Erforschung der aus Ost- und Westpreußen stammenden Familien zu unterstützen,
- den Bestand und den Verbleib der noch vorhandenen familienkundlichen Quellen zu verzeichnen und durch eigene Veröffentlichungen zu sichern sowie
- eine Sammelstelle für die Familienforschung zu sein.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit des Vereines liegt auf dem Gebiet seiner Veröffentlichungen (über 200 Bände).
Veröffentlichungen
- Zeitschrift "Altpreußische Geschlechterkunde", 1927-1943 (Nachdruck 1988)
- Zeitschrift "Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge", seit 1953, seit 1981 als Jahrbuch. Schriftleiter Carsten Fecker (s.o.)
- Reihe "Altpreußische Geschlechterkunde. Familienarchiv" seit 1956. Schriftleiter Ute Drechsler (s.o.)
- Reihe "Sonderschriften", seit 1961
- "Quellen, Materialien und Sammlungen zur altpreußischen Familienforschung" seit 1977
Bibliothek, Archiv
- Bücherei und Archiv befinden sich im "Institut für die Kultur und Geschichte der Deutschen in Nordosteuropa" in 21335 Lüneburg, Conventstr. 1
Sonstige Angaben
- Jahreshauptversammlung im Oktober / November in Lüneburg
- CompGen Mitglied Nr. 1227